Timeline 2024
Alle Termine & Protokolle des Ortsteilrates 2024
Bank in der Becherstraße fertig
Seit Ende Oktober ist die 12 Jahre alte Bank nun runderneuert. Nachdem Gino Erler mir half die Bank zu reinigen und von der Moosflechte zu befreien, konnte mit einigen Umwegen durch die Verwaltungsvorschriften ein Ortsteilratsbeschluss gefasst werden, dass die ÜAG die morschen Holzelemente wechseln konnte.
Wer hat Bedarf an kostenlosen FFP 2 Masken?
10.11.2024 · Ich habe von meinem Vorgänger Herrn Gebhardt eine große Kiste FFP 2 Masken übernommen (siehe Foto). Die Masken sind einzeln verpackt und in 20er Packungen in Pappkartons befindlich. Das Gesundheitsamt Jena möchte diese Masken nicht zurück haben und ich soll diese an die Leute rausgeben.
Haben Sie Bedarf oder Verwendung? Laut Hersteller sind die Masken noch bis Ende des Jahres "haltbar"? Wie auch immer die "schlecht" werden können... Kurzum ich fände es schade diesen aus Steuergeldern finanzierten Sachwert sinnlos zu vernichten.
Haben Sie Verwendung? Dann bitte melden (Mail oder Anruf) und ich gebe die Masken gern ab.
„Sängerplatz“ im Trießnitzwäldchen und die fehlenden Bänke
Leider wurden durch den Stadtforst im späten November am beliebten Sängerplatz fünf Holzbänke entfernt, die nicht mehr verkehrssicher waren. Ganz persönlich kann ich diese Entscheidung nicht nachvollziehen. Hier wären nach meiner Einschätzung kleinere Reparaturen möglich gewesen.
Der Ort ist ein beliebtes Ziel der Naherholung. Am 11. Dezember haben wir im Ortsteilrat einstimmig beschlossen 3 Patenschaften für Bänke zu übernehmen. Diese Entscheidung habe ich dem Stadtforst mitgeteilt.
Ich hoffe sehr, dass in der ersten Jahreshälfte 2025 die Umsetzung erfolgen kann.
03.05.2024 · Der scheidende Ortsteilbürgermeister Friedrich-Wilhelm Gebhardt (SPD) und sein Stellvertreter Markus Meß (parteilos) begaben sich am Freitagvormittag gemeinsam ins Gespräch mit den überwiegend hochbetagten Bürgern im südlichen Teil Winzerlas. Beide standen mit einem kleinen Stand und einem Unterstützerteam in der Oßmaritzer Straße. Hier wohnen viele Ältere und vor allem viele Erstbezieher der Wohnblocks, die seit Anfang der 1970er Jahre in Winzerla leben. Zu den alltäglichen Sorgen und Nöten der Menschen gehören entsprechen viele altersbedingte Themen, wie die Pflege der Lebenspartnerin oder Lebenspartners, Einsamkeit im Alter und die Erschwernisse, die die Hanglage der Wohnblöcke tagtäglich mit sich bringen. Konkret angesprochen haben die Leute die Frage, ob es möglich wäre, die Buslinie 12 in irgendeiner Form z.B. durch die obere Brechtstraße fahren zu lassen und diese Linie somit zu verlängern?
Dieses Thema wurde in den Vorjahren bereits mehrfach in Winzerla diskutiert, wobei es Menschen gab die klar dafür oder klar dagegen waren. Am Freitagvormittag ergab die Momentaufnahme nur Befürworter der Linie. Es wird sich zeigen, wie sich diese Thematik bei steigendem Lebensalter der Menschen entwickeln wird. Ortsteilbürgermeister Gebhardt erklärt "Aus meiner Sicht ist es wichtig, dass der der zukünftiger Ortsteilbürgermeister schon Erfahrungen mit den Themen in Winzerla gesammelt hat und sich auch durch praktisches Wirken eingebracht hat. Bei Herrn Meß trifft das zu und entsprechend unterstütze ich ihn." Die letzte Ortsteilratssitzung des alten Gremiums findet am 8. Mai in den Räumen des Ortsteilrates Winzerla (Anna-Siemsen-Straße 45) statt, dort werden Beide mit den anderen Mitgliedern einen Rückblick auf die letzten 5 Jahren geben.